zauberfloete

Ganzheitsmedizin & Yoga mit Dr. Leo Spindelberger

9.3. / 23.3.2019
Gesundheitszentrum 1010 Wien

Mit Yoga das Geheimnis der Zauberflöte entdecken

Der Weg zum homo sapiens sapiens sapiens

Die Zauberflöte, ein Einweihungsweg in die Geheimnisse des Lebens

mit Dr. Leo Spindelberger und Christa Pusch

Informationsvortrag frei am 23.11.2018 um 18 Uhr 30

Was hat Yoga mit der Zauberflöte zu tun, werden sich vielleicht einige fragen. Sehr viel, denn es gibt archetypische Bilder und Symbole, die in allen Kulturen vorkommen und eine ähnliche Botschaft vermitteln. Ein Beispiel dafür ist das Symbol der Schlange (bzw. des Drachens), die am Beginn der Zauberflöte vorkommt und im Yoga in Form der Kundalini.

Weiters geht es bei Yoga und der Zauberflöte um einen Einweihungsweg in die Geheimnisse des Lebens, an deren Ende die höchste Weisheit bzw. die höchste Glückseligkeit warten. Beide, Yoga und die Zauberflöte, bedienen sich der Elementelehre, Tamino und Papageno müssen zuerst die Wasser- und die Feuerprobe bestehen, bevor sie als reif empfunden werden, in den Tempel des Sarastro, den Weisheitstempel, aufgenommen zu werden. Ähnliches gilt fürs Yoga, wo es auch eines Reinigungsprozesses auf allen Ebenen bedarf, um den höchsten Bewusstseinszustand zu erreichen, der Menschen möglich ist = Samadhi*).

Leo wird uns in diesem Seminar seine Sichtweise der Zauberflöte und der Elementelehre näher bringen und sie mit Musikbeispielen aus der Zauberflöte ergänzen.  Wir spüren den Herzschlag der Zauberflöte und lassen uns mit ausgewählten Yogaübungen angeleitet von Christa auf die Qualitäten der Elemente des Seins ein. Ausgehend von den Wurzeln des Yoga, einer ganzheitlichen Sicht des Menschen auf das Leben, verbinden sich alle Ebenen des Seins, physische, emotionale, rationale und spirituelle, und führen in den „flow“, den Fluss des Lebens.

*)Samadhi bezeichnet einen 4. Bewusstseinszustand, der über Wachen, Träumen und den Tiefschlaf hinausgeht und in dem das diskursive Denken aufhört. Es wird als ein völliges Aufgehen in dem Meditationsobjekt beschrieben. Samadhi gehört zu der letzten Stufe des 8-fachen Pfades nach Patanjali (Ashtange Yoga). Die  subtilste Wirkung von Samyama (Sammlung) besteht darin, dass viveka (die Unterscheidungsfähigkeit) des Übenden geschärft wird und die Schleier, die Drasta (das eigene sehende Selbst) verhüllen, aufgelöst werden. Dieser Zustand kann nicht gemacht werden, es ist eine Grazie, Gnade, Gabe.

Informationsvortrag
Freitag, den 23. November 2018 um 18:30 frei

Seminarzeiten
Samstag, 9. und 23. März 2019 jeweils von 10:00 bis 18:00

Vortrag/Seminarort
Gesundheitszentrum 1010 Wien, Habsburgergasse 10

Unterrichtseinheiten
2 Tage mit insgesamt 13 Stunden à 60 min.

Vortrag/Seminargebühr
frei/EUR 150,-

Meine AGBs

Consent Management Platform von Real Cookie Banner