Vortrag Arno Böhler „3 Ecology-Yoga“

Zuhören und Mitdiskutieren können Sie am Samstag, den 19. November 2022 im Prana Yogastudio in Wien. In diesem Vortrag  möchte Arno Böhler Gedanken des Philosophen Felix Guattari in seinem Text „3 Ecologies“ mit seiner langjährigen Yoga-Praxis in Beziehung setzen.

Guattari spricht in diesem Text von 3 Ökologien, weil er Umweltökologie, Sozialökologie und die Ökologie des Bewusstseins als ein einheitliches Gefüge (= das Vierte) mit drei Komponenten denkt. Das Wort Ökologie, das alle drei Aspekte durchzieht, betont den Beziehungscharakter, der unser Verhältnis zur Umwelt, zu menschlichen und nicht-menschlichen (Sozial-)Gefügen sowie zu unserem eigenen (evolvierenden) Bewusstsein durchzieht. 

Im zweiten Teil seines Vortrags wird Arno Böhler das Konzept „3 Ecologies“, das von Guattari als eine Art Manifest anlässlich der Gründung der Grünpartei in Paris geschrieben wurde, mit Yoga-Philosophien in Beziehung setzen, um zu zeigen, wie sich Guattaris Konzept in eine Yoga-Praxis konstruktiv integrieren lässt, die man als 3 Ecology-Yoga bezeichnen könnte. Böhler wird dabei vor allem auf die Begriffe der Gegenverwirklichung (pratiprasava) und die tantrische Konzeption von Turiya (The Fourth) eingehen.

Der Referent

Arno Böhler

ist Dozent für Philosophie am Institut für Philosophie der Universität Wien und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Gemeinsam mit Susanne Valerie Granzer hat er 1996 die Kulturwerkstatt baseCollective gegründet, die an der Schnittstelle von Kunst & Philosophie cross-disziplinäre Forschungsformate wie „Arts-based-Philosophy“, „Philosophy On Stage“, „Artist-Philosophers“, „3 Ecology-Yoga“ erprobt und entwickelt. Böhler praktiziert seit 1992 Yoga in der Tradition von T.K.V. Desikachar (Einzelunterricht im Krishnamacharya Yoga Mandiram 1992-1993). 2013-2020: Gründungsmitglied des Residenzprogramms für „Arts-based-Philosophy // Artistic Research“ in Tamil Nadu India (2013-2020). 2022 Neueröffnung des Performance-Raums KHORA im Waldviertel (3662 Kehrbach 2), in dem er unter anderem „3 Ecology-Yoga“ unterrichtet. Seit 1995-lfd regelmäßige Vorlesungen zur „Indischen Philosophie“ an der Universität Wien, Institut für Philosophie.

19.11.2022 | 17:30 – 20:00 Uhr

Eintrittskarte EUR 19,-

Anmeldung und Veranstalterin

Christa Havlik | info@yogajetztleben.at | Tel.: +43/680/230 89 56
oder hier anmelden:

Consent Management Platform von Real Cookie Banner